Richtig handeln bei Schlüsselverlust - Schlüssel verloren – was nun?

Bei Verlust Ihres Schlüssels (Wohnung/Garage, Funkhandsenders, Chip für kontrolliertes Zutrittssystem), ist beim Magistratischen Bezirksamt eine Verlustmeldung zu tätigen und die Verlustmeldung an Neues Leben zu senden.

Schlüssel abgebrochen:

Bitte verwahren Sie defekte oder bereits abgebrochene Schlüssel auf, bis Sie die Wohnung gegebenenfalls zurück- oder weitergeben.

Schlüssel gestohlen:

Bei Diebstahl Ihres Schlüssels (Wohnungs- oder Garagenschlüssels, Funkhandsenders, Chip für kontrolliertes Zutrittssystem) erstatten Sie die entsprechende Anzeige und übermitteln diese an Neues Leben. Die weitere Vorgehensweise erfolgt analog zum Vorgehen bei Einbruch.

In allen drei Fällen sind von den Nutzer*innen bei Beendigung des Mietverhältnisses und Rückstellung der Wohnung alle ausgegebenen sowie nachträglich angefertigt Schlüssel an die Genossenschaft zurückzustellen. Für den Fall, dass bei Beendigung des Mietverhältnisses nicht alle angefertigten Schlüssel (z.B. verlorene oder abgebrochene Schlüssel) zurückgegeben werden, ist es aus Sicherheitsgründen erforderlich den Zylinder samt Schlüsseln für die Wohnung (inkl. Brieffach und Kellerabteil) zu Lasten der Nutzer*in zu tauschen.

Hinweis für Wohnungseigentümer*innen: Nachdem der Wohnungszylinder sowie die dazugehörigen Schlüssel in die Eigenverantwortung des*der Wohnungseigentümers*in fallen, reicht im Falle eines gesperrten Schließsystems lediglich das schriftliche Ansuchen für eine Nachbestellung. Entsprechende Nachweise sind nicht erforderlich. Sollten Sie bei Wohnungsübergabe eine Sicherungskarte für Ihre Top erhalten haben, so können Sie Schlüssel– ohne Information an Neues Leben – nachbestellen.

Schlüssel bestellen:

Damit eine Ermächtigung zur Anfertigung eines Schlüssels oder Zylinders auf eigene Kosten seitens der Hausverwaltung ausgestellt werden kann, ersuchen wir das Ansuchen schriftlich mit etwaigen Bestätigungen (Diebstahl, Verlust) sowie genauer Schlüsselnummer und Fabrikat (optimal mit Foto) an Neues Leben, entweder schriftlich oder unter per E-Mail an info@wohnen.at zu senden.